Get A Quote
John Gunn & Partner
Lassallestr 25, 21073 Hamburg
Toggle navigation
Home
Personal Insurance
Living in Germany
Moving to Germany from the UK post Brexit
Contributions to Public Health Insurance
Getting into German Public Health Insurance
Most Important Insurances In Germany
Private Liability Insurance
Household Contents
Lifestyle & Wellbeing
Traveller's Insurance
Long Term Nursing Care
Term Insurance
Protecting Your Children
Invalidity insurance for Children
Pensioners and Public Health Insurance
Rürup Pension Plans
Supplementary Pension Schemes
Dental Insurance
Legal Insurance
Pet Insurance
Income Care
Overview
Private Accident Insurance
Critical Illness
Occupational Disability
Business Insurance
Working in Germany
Healthcare Professions
Company Liability Insurance
Professional Liability Insurance
Employee Pension - Direktversicherung
Additional Information
Miscellaneous
My Mortgage Germany
Translation and Interpretation in Berlin
German Tax Consultant With Native-Level English: Anda Pfleger
Visas And Residence Permits
Berlin-based Lawyers
Making Sense of the System
Important Aspects
Health Insurance FAQ
Private/Public Comparison
Citizens Relief Act 2010
Understanding the System
Parental Leave and its Effects on Health Insurance
Are You Self-Employed or an Employee?
Family Public Health Insurance in Germany
Hospital Insurance for Public Insurees
Freelancers and the Self-Employed 2019
Health Insurance for Artists
"The Uninsurable"
Alternative Medical Treatment
Internees in Germany
Health Insurance for Civil Servants
Coming from abroad without Health Insurance
Latest News
CONTACT
Get A Quote
Home
»
Geschäftliches
»
Das Bürgerentlastungsgesetz 2010
Das Bürgerentlastungsgesetz 2010
Gleiche Leistung, gleiche Qualität – aber netto mehr
Ab 2010 können privat und gesetzlich Versicherte ihre Beiträge zur Kranken-und Pflegeversicherung steuerlich geltend machen.
Für den Einzelnen sind zum Teil deutliche steuerliche Entlastungen möglich!
Hintergrund ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, nach der die Beiträge zur Sicherung der Existenz gehören und deshalb steuerfrei gestellt werden müssen.
Aufwendungen für eine Kranken-und Pflegeversicherung können vollständig als Sonderausgaben berücksichtigt werden.
Abzugsfähig sind Beitragsanteile für Versicherungsleistungen, die im Wesentlichen dem Leistungsniveau der gesetzlichen Kranken-und Pflegeversicherung entsprechen. Für privat Versicherte können daher Beiträge berücksichtigt werden, soweit sie der Absicherung einer Basiskrankenversicherung dienen. Beitragsanteile für besondere Leistungen, wie Chefarztbehandlungen, Ein-/Zweibettzimmer, Heilpraktikerleistungen, Mehrleistungen bei Zahnersatz und Kieferorthopädie, sind nicht absetzbar und müssen „herausgerechnet“ werden.
Fazit: für eine Krankheitskostenvollversicherung ist eine steuerliche Berücksichtigung von bis zu 79,59% der Beiträge möglich.
Beiträge für die Pflegeversicherung sind in voller Höhe als Sonderausgaben absetzbar.
Die Absetzbarkeit gilt für Beiträge des Steuerpflichtigen für sich selbst, den Ehegatten, den Lebenspartner und für jedes Kind, für das ein Anspruch auf einen Freibetrag oder auf Kindergeld besteht.
Die abziehbaren Beiträge werden bei Arbeitnehmern im Lohnsteuerabzugsverfahren durch den Arbeitgeber berücksichtigt.
Schöpfen die abzugsfähigen Beiträge zur Kranken-und Pflegeversicherung die Höchstbeträge nicht aus, können noch Aufwendungen für andere Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden. Dazu zählen z.B. Beiträge zu Krankenzusatzversicherungen, zur Berufsunfähigkeitsversicherung etc.
Durch die Steuerentlastung erhalten Sie Ihre Krankenversicherung mit den gleichen Leistungen und der gleichen Qualität wie bisher, aber unter dem Strich mit einer geringeren finanziellen Belastung.
Die zu erwartende Steuerersparnis kann in durchaus attraktiver Höhe ausfallen, deshalb lassen Sie sich beraten! Jeder Einzelfall ist anders.
Published
|
12/04/2012
|
John Gunn
Join the discussion
Please enable JavaScript to view the
comments powered by Disqus.
Next Steps
Contact Us for more information
Get more information
Related Links
Krankenversicherungen
Privat Krankenversicherungen
Latest News