Gute Gründe eine private Haftpflichtversicherung zu haben

Jeder in Deutschland ist gesetzlich verpflichtet, für selbstverursachte Schäden aufzukommen – unter Umständen mit seinem gesamten Vermögen und Einkünften bis zur Pfändungsgrenze.
  • Die private Haftpflichtversicherung prüft, ob und in welcher Höhe Ansprüche bestehen und leistet begründeten Schadenersatz. Sie trägt die Kosten für eventuell anfallende Rechtsstreitigkeiten und wehrt unberechtigte Forderungen anderer Personen ab.
  • Versichert ist nicht nur der Versicherungsnehmer, in Familientarifen Ehe-oder Lebenspartner einschließlich deren minderjährige Kinder. Der Versicherungsschutz gilt auch für volljährige Kinder solange sie sich noch in der Ausbildung befinden und ledig sind.
  • Weitere im Haushalt lebende Personen können in den Vertrag eingeschlossen werden.
  • Folgende Schäden sind versichert: Personen-und Sach-und Vermögensschäden –Personenschäden entstehen durch Verletzung, Gesundheitsschädigung oder Tod und führen zu Arztkosten, Schmerzensgeld und Verdienstausfall. - Sachschäden entstehen durch Beschädigung, Zerstörung oder Verlust eines Gegenstandes, der repariert oder ersetzt werden muss. - Vermögensschäden sind finanzielle Schäden, die dem Geschädigten einen geldwerten Nachteil einbringen und ausgeglichen werden müssen.
Die sogenannte Forderungsausfalldeckung, die Ihre eigenen Haftpflichtansprüche absichert, wenn der Verursacher zahlungsunfähig ist, sollte dringend eingeschlossen werden.