Finanzieller Ruin bedroht Familien, wenn der Hauptverdiener plötzlich stirbt.
Die Konsequenzen sind oft verheerend für alle Beteiligten, egal ob Erwachsene oder Kinder.
Den gewohnten Lebensstil aufgeben zu müssen, der Umzug in einen ungeliebten Stadtteil, in eine kleinere Wohnung, weil niemand mehr da ist, der die Hypothek für das schöne Haus bezahlt – das sind furchtbare Einschnitte in das Leben – und nur einige der Gründe warum eine Risikolebensversicherung sinnvoll ist.
Der Preis so einer Versicherung richtet sich unter anderem nach Ihrem Alter, Geschlecht, Beruf, Raucher/ Nichtraucher, Ausbildung im In-oder Ausland, Body-Mass- Index, Vertragsdauer und Versicherungssumme.
In den meisten Fällen ist es günstiger diese Risikolebensversicherung als sogenannte Verbundene Risikolebensversicherung abzuschließen, dies bedeutet zum Beispiel bei Ehepaaren/ eingetragenen Lebensgemeinschaften sowie für Geschäftspartner eine Versicherung auf Gegenseitigkeit. Stirbt Partner A erhält Partner B die Versicherungssumme und umgekehrt. Falls beiden Partnern etwas zustößt, erben die Kinder.
Warnung! – Diese Risikolebensversicherung darf man nicht mit einer traditionellen und überaus unrentablen Kapitallebensversicherung verwechseln.
Es gibt in dem Antrag einige Gesundheitsfragen, die beantwortet werden müssen.
Erst ab einer Todesfallsumme von ca 300.000,00 Euro plus wird ein Arztbericht/ Attest normalerweise von den Gesellschaften angefordert.
Prämien Beispiel für einen Mann, Nichtraucher, IT Software Ingenieur, 34 Jahre alt, Vater eines dreijährigen Kindes Bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Todesfallsumme von 100.000,00 Euro zahlt er monatlich nur ca 18,00 Euro und seine Familie hat eine gesicherte Zukunft!
Published |
12/04/2012 |
John Gunn